In Serbien schlägt das Herz Europas. Es pumpt Energie, Aufregung und Entspannung. Dabei fernab vom Massentourismus, aber mit landschaftlichen Schönheiten in rauen Mengen. Auf die Idee zu dieser Webseite hat mich Rade Kostic aus Wettingen gebracht, der damit einen Dienst seiner Heimat leistet und den Tourismus fördern möchte.
Serbien, ein Reiseziel für Jung und Alt, für jeden, der Rhythmus in seinem Herzen spürt und auf Entdeckungen gehen will.
Geschichtlich hat Serbien großen Einfluss auf die europäische Historik. Durch die Schlacht auf dem Amselfeld wurden die Osmanen zurückgedrängt, auch wenn die Serben diese Schlacht verloren. Ferner führte das Attentat auf den Habsburger Thronfolger in Sarajevo durch einen serbischen Nationalisten zum Ersten Weltkrieg.
Wenn wir an Serbien denken, fällt uns wenig dazu ein. Wir kennen seine wunderbaren Naturlandschaften an den vielen Flussläufen der Donau nicht, oft fremd sind uns Drina, Save, Theiss und Ibar. Naturparks und Schutzgebiete mit seltener Tier- und Pflanzenwelt wohnen dem Land inne.
Die Reisenden kommen gerne nach Serbien, um die zahlreichen Klöster zu besuchen. Es finden sich auch manche archäologischen Stätten. Auch die Möglichkeit ausgiebiger Erholung kommt keineswegs ins Hintertreffen; reichhaltige Mineralquellen warten auf seine Gäste.
Wir haben die Webseite wie folgt aufgebaut:
Reiseziele
Verschiedene Orte, die es sich lohnt zu besuchen.
Tipps
Einige Tipps, von uns zusammengestellt.
Schließlich haben wir einen Blog und eine ausführliche Landesinfo.
Belgrad hat sich zu einer der schönsten Hauptstädte Europas mit einer kreativen, gastfreundlichen Bevölkerung und abwechslungsreichem Nachtleben entwickelt. Im Juni 2018 nahm ich teil am «WordCamp» in Belgrad und freute mich auf viele WordPress-Begeisterte. Den Rückflug plante ich auf eine Woche danach. Denn diese Woche später wollte ich mich in Serbien auf eine Entdeckungsreise begeben, mit Ziel der Region um Losnitza in Bulgarien.
Es ist an der Zeit die vielen touristischen Facetten Serbiens zu entdecken. «Zdravo!»